Baumbestattung in Mainz Hechtsheim

Die Baumbestattung in Mainz Hechtsheim ist eine Bestattungsmöglichkeit:

Die Baumbestattung ist eine Form der Urnenbeisetzung. Diese bietet insbesondere die Nähe zur Natur. Die Urnengräber am Baum werden auf dem Friedhof in Mainz Hechtsheim sternförmig um den Bestattungsbaum ausgerichtet und die Gestaltung ist hierbei stets natürlich angelegt. Die größtenteils geschwungenen Friedhofswege zur die Ruhestätte am Baum sind Teil der Infrastruktur auf dem Friedhof in Hechtsheim. Auf einem Gemeinschaftsdenkmal kann eine Namenstafel angebracht werden, diese sind sichtbares Zeichen der Erinnerung. Alle Bestattungsbäume haben eine Baumnummer, gleichzeitig werden die einzelnen Grabstätten von der Friedhofsverwaltung erfasst, gekennzeichnet, und sind somit jederzeit zuzuordnen.


Kostenübersicht: Baumbestattung auf dem Friedhof in Mainz Hechtsheim

Bestattungskosten Euro
Bestatter Steffen Großmann (Bestattungsartikel und Dienstleistungen) 1.495,-
Krematorium (Amtsarzt und Einäscherung) 439,-
Friedhofsgebühren (Wahlgrab für 2 Urnen am Baum und Urnenbeisetzungsgebühr) 2.561,-
Gesamtsumme Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren (inklusive gültige MwSt.) 4.495,-

Detailliere Bestattungskostenaufstellung für eine Baumbestattung auf dem Friedhof in Mainz Hechtsheim

Selbstverständlich kann die Bestattung auch ohne Nutzung der Trauerhalle erfolgen!

Die beiden wichtigsten Entscheidungen im Trauerfall sind die Bestattungsform und die Grabart. Diese können nachträglich nicht geändert werden und müssen daher gut überlegt sein. Wegen der unterschiedlichen Friedhofsvorschriften und Bestattungsmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Jede Grabart und Bestattungsform hat Vor- sowie Nachteile. Daher ist es wichtig, diese im Beratungsgespräch eingehend zu besprechen, um eine gute Entscheidung im Sinne der Familie treffen zu können. Somit erhalten Sie Unterstützung im Trauerfall oder Ihrer Bestattungsvorsorge und einen genauen Überblick aller anfallenden Bestattungskosten für eine Bestattung auf dem Friedhof in Mainz Hechtsheim. Wer bereits das Nutzungsrecht an einer Grabstätte auf dem Friedhof erworben hat, ist von der Zahlung nicht erforderlicher Friedhofsgebühren befreit.



Der Sarg und die Urne zur Baumbestattung auf dem Friedhof Mainz Hechtsheim

In unserer Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. vierfacher Griffgarnitur und Innenausstattung sowie eine Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Bei der Schmuckurne können Sie zwischen den abgebildeten Farben frei wählen. Diese sind ggf. auch in unserer Sarg- und Urnenausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit für den Friedhof Mainz Hechtsheim angepasst werden.


Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung!
Die Beratung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien erfolgen:

Pietät in Mainz

Bestatter mit erfolgreich abgelegter Prüfung zur Bestattungsfachkraft.


Der Friedhof in Mainz Hechtsheim

Weitergehende Informationen für den Friedhof in Mainz Hechtsheim

Die Trauerhalle:

  • Sitzplätze in der Trauerhalle.
  • Die Trauerhalle kann für klassische Trauerfeiern genutzt werden.
  • Die barrierefreien Toiletten sind während der Öffnungszeiten des Friedhofs geöffnet.

Der Parkplatz: 

  • Parkplätze sind vorhanden.
  • Direkt vor dem Friedhof. 
  • Weitere Parkplätze befinden sich (von der Hauptstrasse aus gesehen) hinter dem Friedhof Bretzenheim. Welche über eine Seitenstraße erreichbar sind.

Die Buslinie:

  • Buslinie 
  • Sobald Sie den Friedhof betreten, befindet sich die Trauerhalle etwa 80 Meter vom Friedhofseingang entfernt.

Selbstverständlich kann die Beisetzung der Urne auch ohne Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis stattfinden!

Folgende Bestattungsmöglichkeiten gibt es auf dem Friedhof in Mainz Hechtsheim:

 

 

Die Friedhofsgröße wird mit ca. 3,3 Hektar seitens der Friedhofsverwaltung angegeben.

Ansprechpartner: Herr Ralf Koinzer - Telefon: 06131- 59 311 - Mobil: 0162 - 288 9466


Bestattungsfinanzierung in Mainz

Wir helfen Ihnen bei der Finanzierung aller anfallenden Bestattungskosten!


Zusammensetzung von Bestattungskosten in Mainz Hechtsheim

Bestattungskosten in Mainz Hechtsheim setzen sich grundsätzlich aus diesen 3 Kostenblöcken zusammen: 

Eigenleistungen: z.B.: Für einen Sarg, Decke und Kissen sowie Sarginnenausstattung, das Ankleiden und Einbetten sowie die hygienische Versorgung des Verstorbenen, eine Schmuckurne, Überführungen zum Friedhof oder Krematorium, Erledigung der Bestattungsform­alitäten, usw.

Fremdleistungen: z.B.: Einäscherungsgebühren des Krematoriums, zweite amtsärztliche Untersuchung im Krematorium, usw.

Gebühren: z.B.: Friedhofsgebühren, Grabnutzungsgebühren, Urnenbeisetzungsgebühren oder Erdbestattungsgebühren, Trauer­hallennutzung,  usw.

Fehlt einer der genannten Kostenblöcke ist die Kostenaufstellung für Mainz Hechtsheim unvollständig! Es gibt immer wieder Angebote im Internet, die insbesondere zwingend notwendige Fremdleistungen und Friedhofsgebühren nicht nennen. Bleiben Sie daher bitte aufmerksam und prüfen vorliegende  Bestattungskostenaufstellungen im eigenen Interesse sorgfältig! Ferner empfehlen wir sich ausschließlich an Bestattungshäuser zu wenden, die einen Ausbildungs- und Qualifikationsnachweis vorzeigen können!


Der Weg zum Friedhof Mainz Hechtsheim

Der Friedhof Hechtsheim ist ein städtischer Friedhof in Mainz.

Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Reihengrabstätten

Auszug aus der Friedhofssatzung § 14:

Zitat:  (1) Reihengrabstätten sind Einzelgräber für Erd- bzw. Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden gemäß § 10 zugeteilt werden. (2) In jeder Reihengrabstätte darf nur ein Verstorbener beigesetzt werden. Für das Sondergrabfeld „Sternengarten“ gelten Sonderregelungen.  Zitat Ende. Quelle: Friedhofverwaltung Mainz

Wahlgrabstätten

Auszug aus der Friedhofssatzung § 15:

Zitat:  (1) Wahlgrabstätten sind ein- oder mehrstellig und für Erd- bzw. Urnenbestattungen vorgesehen. Ihre Lage wird im Benehmen mit dem Nutzungsberechtigten bestimmt. An Wahlgrabstätten wird auf Antrag ein Nutzungsrecht für die Dauer von mindestens 30 Jahren (Nutzungszeit) verliehen. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes an Wahlgräbern kann in der Regel in Zeitschritten von fünf Jahren erfolgen. In Ausnahmefällen kann der Zeitraum der Verlängerung von fünf Jahren unterschritten werden.  Zitat Ende. Quelle: Friedhofsverwaltung Mainz


Friedhofssatzungen der Stadt Mainz

Friedhofsordnungen sind öffentlich-rechtliche Satzungen der Gemeinden und Städte, die jeweils mit einer eigenen Satzungsautonomie ausgestattet sind und somit Rechtsvorschriften für den zu verantworteten Bereich erlassen. Daher zitieren wir die jeweiligen Paragraphen mit Quellenangaben und verlinken die entsprechende Internetseite, gemäß den hierfür allgemein anerkannten Normen. Die Hinterlegung der Rechtsvorschriften, auf dieser Internetseite erfolgte am 01.03.2025.

Wir sind auf allen Friedhöfen und Bestattungswäldern in ganz Deutschland tätig!
IHK geprüfte Bestatter - Erledigung aller Behördengänge - Kostenkontrolle dank transparenter Preisübersicht
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien stattfinden.